🎧 Christliches Yoga?! – Körperliche Spiritualität im betaKirche Festival

Shownotes

Zwei Wochen betaKirche Festival – und wir nehmen dich täglich in Echtzeit mit. Heute sprechen Simon & Simon über „christliches Yoga“: Was ist dran, was ist heikel, und warum brauchen wir überhaupt mehr Körper in unserer Spiritualität? Plus: herzliche Einladung zur Abend-Session und ein kurzer Ausblick auf die Woche.

🔎 Worum geht’s in dieser Folge?

Festival-Update: Wir podcasten jeden Tag mitten aus dem betaKirche Festival. Start war der Eröffnungsgottesdienst „Früher war mehr Lametta“.

Warum (christliches) Yoga? Zwischen Neugier, Kritik und Experiment: Von fernöstlichen Wurzeln über OM-Erfahrungen bis zur Frage, ob und wie das christlich geht.

Körper & Glaube: Wir trennen oft Kopf und Leib – dabei kennt die Bibel knien, Hände heben, laut beten. Wir üben uns in körperlicher Spiritualität statt nur Denken & Fühlen.

Haltung fürs Festival: „Prüfet alles, das Gute behaltet.“ – Wir gehen vertrauensvoll ins Experiment und sammeln echte Erfahrungen mit Jesus – nicht nur Theorien.

Einladung heute Abend: Angeleitete Ruhe, Übungen, Fokus auf Jesus – nenn’s Yoga, Meditation oder „christliche Körperübungen“ 😉 Infos in Website & App.

🙌 Mitmachen

Heute Abend: Sei dabei bei der Session zu christlicher Körper-Spiritualität. Alle Infos in unserer App und auf der Website.

Diese Episode ist Teil des betaKirche Festivals – einer digitalen Reise voller Begegnung, Inspiration und Glauben. Mehr dazu findest du unter betakirche.de

Mehr Termine und alle Infos in der App (siehe unten).

Kommentare, Fragen, Vorschläge?
Schreib uns eine E-Mail an podcast@betakirche.de

Informiere Dich: betakirche.de

Installiere Dir die App: Android | iOS | WebApp

Folge uns auf Instagram und Facebook

Du willst uns unterstützen? Wow, danke!

Bankverbindung:
betaKirche
IBAN: DE05452604750017365700
BIC: GENODEM1BFG
SKB Witten

Die betaKirche ist eine Gemeindegründungsintiative im Bund freier evangelischer Gemeinden KdöR

Transkript anzeigen

00:00:01: Speaker: Herzlich willkommen zu einer

00:00:02: Speaker: neuen Episode vom Podcast der

00:00:04: Speaker: Betakirche Kirche für deine

00:00:06: Speaker: Hosentasche.

00:00:07: Speaker: Und hier im Podcast begrüßen euch Simon und Simon.

00:00:11: Speaker: Wir freuen uns wieder Hallo zu

00:00:12: Speaker: sagen in ungewohnter zeitlicher

00:00:14: Speaker: Dichte.

00:00:15: Speaker: Warum?

00:00:16: Speaker: Wir sind mitten in dem Betakirche Festival zwei Wochen,

00:00:21: Speaker: wo wir jeden Tag euch im Podcast mit reinnehmen, in

00:00:24: Speaker: Veranstaltungen des Festivals oder einfach in das, was uns als

00:00:28: Speaker: Kirche so bewegt.

00:00:30: Speaker: Und es hat schon einen Start gegeben am Sonntag, einen

00:00:34: Speaker: Eröffnungsgottesdienst zum Thema Früher war mehr Lametta.

00:00:37: Speaker: Das hat viel Spaß gemacht, Könnt ihr gerne nachhören.

00:00:40: Speaker: Und heute Abend?

00:00:41: Speaker: Heute Abend wird es etwas geben,

00:00:45: Speaker: was wir gesagt haben und machen

00:00:46: Speaker: zum Thema heute nämlich

00:00:48: Speaker: christliches Yoga.

00:00:49: Speaker: Simon Warum eigentlich Yoga?

00:00:52: Speaker: Ja, warum eigentlich?

00:00:53: Speaker: Gut, lass uns erstmal ganz ehrlich sein.

00:00:56: Speaker: Wir haben angefangen zu

00:00:57: Speaker: überlegen Wir machen so ein

00:00:58: Speaker: Betakirche Festival.

00:00:59: Speaker: Die Idee war halt gewesen.

00:01:00: Speaker: Eine Social Media Kampagne könnt

00:01:01: Speaker: ihr in den letzten Podcasts Wir

00:01:02: Speaker: wollen irgendwo landen und wir

00:01:04: Speaker: wollten nicht einfach nur eine

00:01:04: Speaker: Veranstaltung oder ein

00:01:05: Speaker: Wochenende haben, sondern ein

00:01:07: Speaker: bisschen was mehr und auf

00:01:08: Speaker: verschiedene Sachen und auch

00:01:09: Speaker: Sachen, die jeden oder jede

00:01:11: Speaker: irgendwie ansprechen.

00:01:12: Speaker: Und wir haben auch überlegt, womit können wir denn so ein

00:01:15: Speaker: bisschen Aufmerksamkeit erregen?

00:01:17: Speaker: Und dann fiel irgendwann der Begriff christliches Yoga.

00:01:21: Speaker: Das war zunächst, glaube ich, nur eine kleine Spinnerei, bis

00:01:23: Speaker: wir dann festgestellt haben, da gibt es Profis, für die sich

00:01:26: Speaker: darauf spezialisiert haben, Christen, die Yoga betreiben.

00:01:30: Speaker: Aber Yoga?

00:01:33: Speaker: Raja Yoga an sich ja eher ein fernöstliches Ding, nicht

00:01:37: Speaker: unbedingt von der christlichen Religion her kommend.

00:01:40: Speaker: Ich habe früher auch mal tatsächlich ganz klassisches

00:01:43: Speaker: Yoga, als ich noch in Hamburg gewohnt habe, im Sportverein

00:01:46: Speaker: mitgemacht, wo dann so dieses gemeinsame OM ist.

00:01:50: Speaker: Und da würde ich sagen, da sind

00:01:51: Speaker: Aspekte drin, wo es nicht, also

00:01:53: Speaker: wo es einmal mehr um eine

00:01:54: Speaker: Selbstfokussierung geht und wo

00:01:57: Speaker: die Gebetsformen sich nicht an

00:01:58: Speaker: ein Gottesbild, das mit dem

00:02:00: Speaker: christlichen Gott übereinstimmt,

00:02:01: Speaker: richten.

00:02:01: Speaker: Also christliches Yoga, geht das eigentlich?

00:02:03: Speaker: Ist so eine kritische Frage, die

00:02:05: Speaker: man an manchen Stellen immer

00:02:06: Speaker: wieder geht.

00:02:07: Speaker: Wird gesagt Kriegt was, willst du sagen, Simon?

00:02:09: Speaker: Geht das?

00:02:09: Speaker: Das ist schwierig.

00:02:10: Speaker: Tatsächlich würde ich sagen,

00:02:11: Speaker: wenn du sagst, du hast das mal

00:02:12: Speaker: gemacht.

00:02:12: Speaker: Das würde ich heute keinem Christen mehr empfehlen, dieses

00:02:14: Speaker: ganz klassische Yoga zu machen.

00:02:16: Speaker: Denn da ist das klare Ziel formuliert eine Verschmelzung

00:02:21: Speaker: mit sich selbst, mit dem Universum, mit dem Ganzen.

00:02:25: Speaker: Je nachdem, aus welcher Richtung in Fernost dann halt mit anderen

00:02:28: Speaker: Geistern noch verbunden.

00:02:30: Speaker: Also da geht es schon darum,

00:02:32: Speaker: sich ganz weit von der

00:02:33: Speaker: göttlichen Nähe loszulösen und

00:02:35: Speaker: in eine andere Richtung zu

00:02:36: Speaker: gehen.

00:02:37: Speaker: Das halte ich für äußerst schwierig.

00:02:41: Speaker: Gleichzeitig gibt es aber doch klar in der Bibel und in der

00:02:46: Speaker: Kirchengeschichte die Erlebnisse, dass Leute in der

00:02:49: Speaker: Ruhe und in Körperübungen und in Meditation Gott begegnen.

00:02:55: Speaker: Absolut.

00:02:56: Speaker: Und auch wenn sie in sich selbst

00:02:58: Speaker: und ihre Gedanken gesammelt

00:02:59: Speaker: haben, dann fokussierter mit

00:03:01: Speaker: Gott gemeinsam durchs Leben

00:03:03: Speaker: gehen.

00:03:04: Speaker: Und das sind halt zwei Paar Schuhe.

00:03:06: Speaker: Wo ich sagen würde Das zweite brauchen wir.

00:03:09: Speaker: Ich war vor kurzem noch auf einer großen Konferenz gewesen.

00:03:12: Speaker: Und der Redner sagte Wir

00:03:13: Speaker: Deutschen sind eigentlich die

00:03:15: Speaker: eine einzige Kultur, die es

00:03:16: Speaker: geschafft hat, Leib und Geist so

00:03:18: Speaker: weit voneinander zu trennen,

00:03:19: Speaker: dass wir unseren Glauben nur in

00:03:21: Speaker: unseren Köpfen leben, dass wir

00:03:23: Speaker: alles durchdenken und alles

00:03:25: Speaker: irgendwie rational behandeln

00:03:26: Speaker: wollen.

00:03:27: Speaker: In allen anderen christlichen Kirchen dieser Welt ist das

00:03:30: Speaker: völlig klar, dass man sich beim Gebet auch körperlich in

00:03:35: Speaker: irgendeiner Form ausdrückt.

00:03:36: Speaker: Genau.

00:03:36: Speaker: Und ich für mich ist eine Sache,

00:03:38: Speaker: die ich ganz wenig

00:03:39: Speaker: nachvollziehen kann, weil für

00:03:40: Speaker: mich zu dem ganz vielen

00:03:42: Speaker: Angeboten christlicher

00:03:43: Speaker: Spiritualität ich erlebe, dass

00:03:45: Speaker: die im schlimmsten Fall im

00:03:47: Speaker: Intellektuellen, im besten Fall

00:03:48: Speaker: auf emotionaler Ebene stecken

00:03:50: Speaker: bleiben, aber die die

00:03:51: Speaker: körperliche Ebene dabei einfach

00:03:52: Speaker: ausgeklammert ist.

00:03:53: Speaker: Und ich für mich ist zum

00:03:55: Speaker: Beispiel Teil meiner

00:03:56: Speaker: Spiritualität, meines meines

00:03:57: Speaker: alltäglichen Lebens.

00:03:58: Speaker: Mit Gott ist geworden, dass ich

00:03:59: Speaker: regelmäßig raus in die Natur

00:04:01: Speaker: gehe und dass ich einfach mal

00:04:01: Speaker: einen ganzen Tag, manchmal auch

00:04:03: Speaker: vier und zwanzig Stunden am

00:04:04: Speaker: Stück mit Gott am Wandern bin,

00:04:07: Speaker: unterwegs bin.

00:04:07: Speaker: Oder ich bin jetzt letzten letzte Woche das erste Mal in

00:04:10: Speaker: meinem Leben Marathon gelaufen.

00:04:12: Speaker: Das war auch ein spiritueller Weg, diese extreme körperliche

00:04:15: Speaker: Erfahrung, dieses Ringen, Durchstehen, Durchhalten, das

00:04:18: Speaker: gemeinsam mit Jesus zu machen.

00:04:20: Speaker: Oder eben auch meditative Formen, wo ich sagen würde, wenn

00:04:24: Speaker: ich jetzt einen freikirchlichen Kontext gucke, also wo, wo

00:04:27: Speaker: drücke ich denn wirklich körperlich was aus?

00:04:29: Speaker: Ja, vielleicht im Lobpreis nehme ich mal die arme Strecke,

00:04:31: Speaker: vielleicht auch, indem ich wirklich mal hinkniee.

00:04:34: Speaker: Aber ich erlebe hier eine Ebene, also der körperlichen, den

00:04:39: Speaker: körperlichen Ausdruck christlicher Spiritualität

00:04:41: Speaker: einzuüben, wo ich sagen würde, da fehlt sonst echt was.

00:04:44: Speaker: Und deshalb also ich bin gespannt, was dabei rumkommt.

00:04:49: Speaker: Ja, tatsächlich steht das ja oft in der Bibel drin.

00:04:53: Speaker: Niederknien zum Beten, Arme heben zum Beten, Worte laut

00:04:57: Speaker: formulieren zum Beten.

00:05:00: Speaker: Also beten im Sitzen.

00:05:01: Speaker: Mit geschlossenen Augen, Hände gefaltet und ruhig, taucht in

00:05:04: Speaker: der Bibel maximal ein einziges Mal in einem Psalm auf.

00:05:09: Speaker: Da können wir eigentlich noch was lernen.

00:05:10: Speaker: Gut, das ist aber nicht unser Thema.

00:05:11: Speaker: Wir reden über Yoga.

00:05:12: Speaker: Nein, nein.

00:05:13: Speaker: Wir reden darüber, dass wir angeleitet Übungen machen, dass

00:05:16: Speaker: wir angeleitet zur Ruhe kommen, dass wir angeleitet auch eine

00:05:20: Speaker: gewisse Mitte finden, die aber christlich fokussiert ist.

00:05:24: Speaker: Ja, und das motiviert uns als Kirche.

00:05:27: Speaker: Das motiviert mich persönlich, da erst mal reinzugehen,

00:05:29: Speaker: Erfahrungen zu sammeln.

00:05:30: Speaker: Ich möchte nichts vorverurteilen, was ich nicht

00:05:32: Speaker: selbst erlebt habe.

00:05:34: Speaker: Und ich schätze mich so ein, dass ich durchaus geistliche

00:05:37: Speaker: Welt und auch theologische Welt wahrnehmen kann und dass ich mir

00:05:41: Speaker: danach ein Urteil bilden kann.

00:05:42: Speaker: Wir gehen mit ganz großem

00:05:43: Speaker: Vertrauen in diese Veranstaltung

00:05:44: Speaker: rein und ich bin sehr, sehr

00:05:45: Speaker: gespannt, was wir erleben

00:05:46: Speaker: werden.

00:05:47: Speaker: Und ich glaube, dass wir etwas Gutes erleben werden.

00:05:50: Speaker: Tatsächlich kann man die Frage

00:05:51: Speaker: am Ende stellen Muss man das

00:05:53: Speaker: dann Yoga nennen oder nennt man

00:05:54: Speaker: das Meditation?

00:05:56: Speaker: Aber auch Meditation ist

00:05:57: Speaker: belastet und ich weiß, alle

00:05:58: Speaker: möglichen Leute werden irgendwas

00:05:59: Speaker: sagen.

00:06:00: Speaker: Wir können auch christliche Körperübungen sagen.

00:06:03: Speaker: Aber ganz ehrlich, wer klickt

00:06:04: Speaker: auf den Link bei Instagram, wenn

00:06:06: Speaker: da steht Christliche

00:06:06: Speaker: Körperübungen, das ist ja, das

00:06:08: Speaker: weckt wieder ganz andere

00:06:09: Speaker: Assoziationen.

00:06:10: Speaker: Vielleicht.

00:06:10: Speaker: Also lassen wir das bleiben.

00:06:11: Speaker: Ich würde sagen, über diesem

00:06:12: Speaker: Jahr steht ja die Jahreslosung

00:06:14: Speaker: Prüfet alles.

00:06:14: Speaker: Das Gute behaltet.

00:06:16: Speaker: Prüfet alles.

00:06:16: Speaker: Das Gute behaltet.

00:06:17: Speaker: Das gilt hierfür.

00:06:18: Speaker: Wir als Kirche wollen einfach experimentieren.

00:06:21: Speaker: Und gerade weil wir Kirche im

00:06:23: Speaker: digitalen Raum sind Wie schön

00:06:25: Speaker: heute ganz körperliche Ausdruck

00:06:27: Speaker: von Spiritualität.

00:06:28: Speaker: Herzliche Einladung, schau rein!

00:06:30: Speaker: Auf der Homepage späterkirche.de findest Du die Infos.

00:06:32: Speaker: In unserer App findest du die Veranstaltungshinweise.

00:06:35: Speaker: Und dann heute Abend einfach mal körperliche Spiritualität.

00:06:40: Speaker: Herzliche Einladung.

00:06:42: Speaker: Ich glaube, für heute haben wir es damit, oder?

00:06:44: Speaker: Ich glaube, das reicht.

00:06:45: Speaker: Und ich glaube, wir sehen uns

00:06:46: Speaker: dann die nächsten Tage mal

00:06:47: Speaker: wieder hier.

00:06:47: Speaker: Davon gehe ich ganz, ganz sicher aus.

00:06:50: Speaker: Morgen wollen wir euch einfach

00:06:51: Speaker: mal einen kurzen Überblick

00:06:52: Speaker: geben, wo wir als Beterkirche

00:06:55: Speaker: nach dem Neustart, wo wir

00:06:56: Speaker: gestern geredet haben, so

00:06:57: Speaker: stehen.

00:06:58: Speaker: Was gerade unser Herzschlag ist, was uns wichtig ist, gibt es

00:07:00: Speaker: morgen einmal kurz von Simon zusammengefasst, also vom

00:07:03: Speaker: anderen Simon hier.

00:07:05: Speaker: Am Freitag könnt ihr ganz

00:07:06: Speaker: asynchron mit der Prayer im

00:07:07: Speaker: Podcast hier teilnehmen und am

00:07:08: Speaker: Samstag wollen wir ein bisschen

00:07:10: Speaker: reinschauen.

00:07:10: Speaker: Was ist eigentlich, wenn das Festival jetzt gar nicht fett

00:07:14: Speaker: abgeht und auf einmal hier nicht zehn tausend Leute sind?

00:07:17: Speaker: Was macht sagt uns das denn dann?

00:07:19: Speaker: Was haben wir gelernt?

00:07:20: Speaker: Am Samstag geht es weiter.

00:07:21: Speaker: Dann hören wir uns wieder mit Simon.

00:07:23: Speaker: Simon.

00:07:24: Speaker: Bis dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.